AGB
go:working ist eine Marke der Gaswork GbR
Allgemeine Geschäftsbedingungen | Stand: Oktober 2020
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Leistungen der Gaswork GbR, nachfolgend „Gaswork GbR“ genannt, die diesen gegenüber ihren Kunden/Vertragspartnern erbringt.
Geschäftsbedingungen des Kunden, die im Widerspruch zu diesen AGB stehen oder über diese hinausgehen, haben ohne eine ausdrückliche schriftliche Bestätigung durch Gaswork GbR keine Geltung.
Das Angebot richtet sich sowohl an Privatkunden, als auch an Unternehmer.
§ 1 Leistungen
Gegenstand der Angebote und Dienstleistungen von Gaswork GbR ist die Bereitstellung von Coworking-Arbeitsplätzen. Folgende Zusatzleistungen sind optional zubuchbar: Post-Service, Besprechungsräume.
Der Umfang der Tarife, Preise und Details sind auf www.gaswork-coworking.de einsehbar. Alle Preise sind Nettopreise zzgl. MwSt.
§ 2 Zugang
Durch Abschluss eines Nutzungsvertrages erhält der Kunde Zugang zu dem benannten Objekt.
Bei Buchung des Paketes, das einen Zugang 24/7 beinhaltet, erhält der Kunde einen eigenen Schlüssel/Token. DerZugang ist damit für den Kunden zu jeder Zeit möglich.
Ansonsten ist der Zugang nur während der Öffnungszeiten von Mo-Fr. zwischen 09.00 und 17.00h unbeschränkt möglich.
Schlüssel und persönliche Kennwörter dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und sind vor unberechtigtemZugriff zu schützen.
§ 3 Veranstaltungen
Pro Monat können maximal zwei Veranstaltungen von Gaswork GbR in den Räumen stattfinden, währenddessen Teile der Räume oder alle Räume nicht zur Verfügung stehen. Der Veranstaltungstermin wird mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgegeben. Eine Nutzung des Arbeitsplatzes während der Veranstaltung ist nicht möglich. Der Kunde hat keine Ansprüche wegen der verkürzten Öffnungszeit.
Der Kunde ist verpflichtet alle eigenen Gegenstände aus dem Bereich Openspace, Besprechungsraum und Küche im Vorfeld einer Veranstaltung zu entfernen. Dies gilt nicht für Kunden mit einem festen Arbeitsplatz.
§ 4 Kündigung
Die Vertragsverhältnisse zwischen Gaswork GbR und dem Kunden verlängern sich auf unbestimmte Zeit, sofern der Kunde nicht 14 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigt. Dies kann in schriftlicher Form (auch per E-Mail) erfolgen.
Die jeweilige Kündigungsfrist wird separat im jeweiligen Vertrag festgelegt. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 5 Leistungen / Leistungsort
Gaswork GbR erbringt sämtliche Leistungen ausschließlich in dem bezeichneten Objekt.
Der Arbeitsplatz darf nur durch den Kunden und der in dem Mietvertrag genannten Person/Firma und demangegebenen Zweck genutzt werden. Die Nutzung eines Arbeitsplatzes beinhaltet Tisch, Stuhl, Drucker, Internetzugang, Stromanschluss, Kaffee/Tee/Wasser-Flat sowie die Nutzung der Sanitäreinrichtungen.
Der Kunde prüft vor Beginn seiner Nutzung die Ordnungsgemäßheit der Ausstattung. Mit Beginn der Nutzung ist deren Funktionsfähigkeit anerkannt.
§ 6 Zugangsbedingungen und Verhaltensregeln
Der Kunde erkennt die öffentliche Hausordnung als verbindlich an. Die Hausordnung hängt am Eingang aus.
Jeder Kunde mit 24/7 Zugang verpflichtet sich, folgende Maßnahmen durchzuführen, wenn er als letztes dieRäume verlässt:
Schließen der Fenster
Ausschalten der Kaffeemaschine
Ausschalten des Lichtes
Verschließen des Eingangs (Dachgeschoss/Erdgeschoss sowie der Haustüre zwischen 19 Uhr und 9 Uhr)
Der Verlust eines Schlüssels ist unverzüglich zu melden. Sofern der Kunde die Meldung unterlässt, ist er verpflichtet, Gaswork GbR alle daraus entstehenden Schäden zu ersetzen.
Ein Zahlungsverzug des Kunden berechtigt Gaswork GbR zur Zurückbehaltung seiner Dienstleistungen bis zum Ausgleich des Zahlungsrückstands. Die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts berechtigt den Kunden nichtd azu, den Vertrag zu kündigen und das Entgelt für während der Zurückbehaltungsdauer angefallene Dienstleistungen zu mindern.
Jeder Kunde darf lediglich seinen Arbeitsplatz nutzen. Sofern der Kunde einen Tarif nutzt, in dem kein fester Arbeitsplatz beinhaltet ist, ist er verpflichtet, nach Ende der gebuchten Arbeitszeit diesen in einem ordentlichen, sauberen und nutzbaren Zustand zurückzulassen (CLEAN DESK).
Der Besprechungsraum und die verfügbare Ausstattung müssen separat gebucht werden.
§ 7 Verfügbarkeit
Sofern der Kunde einen Tarif wählt, in dem kein fester Arbeitsplatz garantiert wird, ist die Nutzung eines Arbeitsplatzes nur möglich, wenn freie Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Die Arbeitsplätze werden nach „FirstCome – First Serve“ –Prinzip vergeben; Arbeitsplätze können nicht reserviert werden.
Rückfragen und Beanstandungen können dem Betreiber per e-Mail an hallo@gaswork-coworking.de oder während der Sprechzeiten mitgeteilt werden. Die aktuell gültigen Sprechzeiten sind mit den Öffnungszeiten identisch.
§ 8 Haftung von Gaswork GbR
Die verschuldensunabhängige Haftung von Gaswork GbR wegen Mängeln in den Räumen von Gaswork GbR, die bei Abschluss des Nutzungsvertrages vorhanden waren, wird ausgeschlossen.
Gaswork GbR übernimmt keine Haftung bei Schäden oder Verlust von Gegenständen in den Räumen von Gaswork GbR. Diesgilt auch bei Nutzung von Schließfächern. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für vorsätzliche und grobfahrlässige Schädigung. Jeder Kunde ist selbst für seine Büroausstattung verantwortlich. Ihm obliegt es, sein Eigentum ausreichend zu versichern und vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Soweit eine Haftung derGaswork GbR für Vermögens- oder Personenschäden gegenüber einem oder mehreren Kunden besteht und nicht auf einer vorsätzlichen oder unerlaubten Handlung beruht, ist die Haftung auf 10.000,00 EUR je Kunde begrenzt.
Entsteht der Schadensersatzanspruch durch eine einheitliche Handlung oder ein einheitliches schadenverursachendes Ereignis gegenüber mehreren Kunden und beruht dies nicht auf einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung, so ist die Schadensersatzpflicht unbeschadet des Vorstehenden in der Summe auf 500.000,00 EUR begrenzt. Übersteigen die Ansprüche mehrerer Kunden diese Höchstgrenze, so wird der Anspruch des einzelnen Kunden in dem Verhältnis gekürzt, in dem die Summe aller Schadensersatzansprüche zur Höchstsumme steht. Die vorstehende Haftungsbegrenzung gilt nicht für Ansprüche auf Ersatz desjenigen Schadens, der durch den Verzug der Zahlung von Schadensersatz entsteht. Das Haftungslimit versteht sich einschließlich sämtlicher außergerichtlicher und gerichtlicher Kosten.
Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
§ 9 Haftung des Kunden
Der Kunde haftet für alle selbst verursachten Schäden an Räumen, Ausstattung und von Gaswork GbR geliehenen oder überlassenen Gegenständen in voller Höhe des Wiederbeschaffungswertes. Dies gilt auch im Falle desVerlustes, der Beschädigung durch Dritte oder des Diebstals eines Gegenstandes, der dem Kunde von der Gaswork GbR geliehen oder überlassen wurde. Der Kunde haftet auch für alle Folgeschäden, die durch Ausfall oder Beeinträchtigung des Betriebs oder einer Sache des Betreibers entstehen.
§ 10 Internetzugang
Der Kunde verpflichtet sich, den Internetzugang nicht missbräuchlich zu nutzen. Gaswork GbR sichert eine bestimmte Qualität der Internetverbindung nicht zu.
Der Kunde hat sämtliche nationalen und internationalen Urheberrechte zu achten. Bei Verstoß gegen Urheberrechte haftet der Kunde allein. Soweit Gaswork GbR hierfür in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der Kunde, Gaswork GbR von diesen Forderungen auf erstes Anfordern unverzüglich freizustellen. Auf eine Berechtigung der gegen Gaswork GbR geltend gemachten Ansprüche dem Grunde und zur Höhe nach kommt es nicht an. Diese Einwendungen kann der Kunde nur gegenüber dem Anspruchsteller geltend machen.
Es obliegt allein dem Kunden, sich gegen alle Arten von Datenverlust, Übermittlungsfehlern, Betriebsstörungen usw. Vorkehrungen zu treffen. Ebenso obliegt es dem Mitglied, geeignete Sicherungs- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Gaswork GbR gewährt dem Kunden Zugang zum Internet und stellt die Verbindung her. Die über das Internet abrufbaren Inhalte werden nicht von Gaswork GbR, sondern von Dritten angeboten. Gaswork GbR übernimmt keine Verantwortung und Haftung für die Rechtmäßigkeit und Qualität der von Dritten angebotenen und vom Mitglied abrufbaren Inhalte und Dienste sowie deren Verwendung durch den Kunden. Gaswork GbR haftet nicht für die Nutzung bzw. den Download schadhafter oder schadenverursachender Dateien. Etwa anfallende Nutzungsentgelte sind vom Kunden zu zahlen. Der Kunde ist nicht befugt, Gaswork GbR im Außenverhältnis zu verpflichten.
Gaswork GbR weist den Kunden daraufhin, dass im Internet Missbrauch durch andere Nutzer möglich ist und Dateien verwendet werden können, das Computersystem des Kunden sowie die Sicherheit seiner Daten zu gefährden.
Gaswork GbR übernimmt daher keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Internets entstehen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässige Schädigungen. Die Leistungen von Gaswork GbR entbinden den Kunde nicht von seiner Pflicht, die üblichen und anerkannten Sicherheitsstandards einzuhalten,wie z. B. die Verwendung von regelmäßig aktualisierten Anti-Viren- und Warn-Programmen, Plausibilitätsprüfung bei eingehenden Daten, regelmäßige Datensicherung sowie regelmäßige Änderung von Passwörtern sowie eine übliche Zugangskontrolle.
§ 11 Leistungsstörungen
Leistungsstörungen hat der Kunde unverzüglich unter hallo@gaswork-coworking.de oder unter der Telefonnummer 0821 – 45 56 05 54 mitzuteilen. Gaswork GbR wird die Störungen im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten unverzüglich beseitigen. Gaswork GbR verpflichtet sich, mit der Beseitigung binnen eines Werktages zu beginnen.
§ 12 Datenerfassung
Das monatliche Datenvolumen der Internetverbindung, der Stromverbrauch und die Druckernutzung des Kunden darf von Gaswork GbR erfasst und gespeichert werden. Bei einem übermäßigen Verbrauch wird der Kunde rechtzeitig darauf hingewiesen. Dem Kunden können entstehende Zusatzkosten in Rechnung gestellt werden.
§ 13 Datenschutz
Gaswork GbR beachtet die Vorschriften über den Datenschutz nach dem Bundesdatenschutzgesetz.
Der Kunde kann nach Beendigung der Mitgliedschaft die Löschung seiner Daten verlangen, soweit Gaswork GbR kein berechtigtes Interesse an den Daten hat. Ein berechtigtes Interesse besteht insbesondere dann, wenn Gaswork GbR gegenüber dem Kunden noch Forderungen zustehen.
§ 14 Tarife und Zahlungsmodalitäten
Alle Preise sind Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die jeweils auf www.gaswork-coworking.de der Gaswork GbR ausgewiesenen Tarife und Preise.
Einmal fällige Beträge werden unmittelbar mit dem Vertragsschluss per Rechnung fällig. Sofern es sich um monatliche Zahlungen handelt, erfolgt die Zahlung durch den Kunden per Überweisung, diese ist jeweils am Monatsersten fällig.
Dabei ist der Zahlungseingang entscheidend. Kommt der Kunde durch Versäumung in Verzug, behält sich Gaswork GbR vor, Verzugszinsen in Höhe des gesetzlich normierten Zinssatzes zu erheben. Die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden nicht aus. Schuldhafter Zahlungsverzug des Mitglieds berechtigt Gaswork GbR zur Verweigerung des Zutritts bis der Rückstand ausgeglichen ist.
§ 15 Photos, Livestreams, Veranstaltungen, Medienpräsenz, Presse
Der Kunde willigt darin ein, dass Gaswork GbR Fotoaufnahmen und Videoaufnahmen in den Räumen von Gaswork GbR erstellt. Gaswork GbR ist ausdrücklich befugt, die erstellten Aufnahmen zu jedem geschäftsfördernden Zweck zu verwenden. Der Kunde stimmt einer Veröffentlichung im Internet und sämtlichen anderen Medien ausdrücklich zu.
§ 16 Postempfangsservice
Sofern der Kunde den Postempfangsservice von Gaswork GbR nutzt, verpflichtet er sich, mindestens einmal wöchentlich seine eingegangene Post abzuholen. Eingehende Post wird von Gaswork GbR eine Woche gelagert. Nach Ablauf der Woche ist Gaswork GbR berechtigt, die eingegangene Post an die vom Kunden in der Anmeldungangegebene Anschrift zu versenden. Die Kosten der Weiterleitung ergeben sich aus der aktuellen Preisliste und sind auf www.gaswork-coworking.de einsehbar.
Alternativ zur Weitersendung kann der Kunde auch ein Schließfach bei Gaswork GbR mieten (je nach Standort und Verfügbarkeit). Gaswork GbR wird ermächtigt, das Schließfach des Kunden zu öffnen und die eingehende Post dort zuhinterlegen. Mit der Absendung der eingegangenen Post bzw. mit der Hinterlegung in das Schließfach endet die Verantwortung von Gaswork GbR für die eingegangene Post des Kunden.
Sofern die eingegangene Post des Kunden nicht in das Schließfach hineinpasst, verschickt Gaswork GbR die Poststücke nach Ablauf der Lagerungsfrist zu den oben genannten Gebühren.
Post des Kunden, die Gaswork GbR nach Ablauf der Nutzungszeit des Postempfangservices oder nach Beendigung derVertrages zugeht, kann Gaswork GbR zu den oben genannten Konditionen an die letzte bekannte Anschrift des Kunden weiterleiten. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht. Kann die Post unter dieser Anschrift nicht zugestellt werden, geht die Post entschädigungsfrei in das Eigentum von Gaswork GbR über. Ebenso geht das Eigentum entschädigungsfrei auf Gaswork GbR über, wenn Gaswork GbR das Mitglied unter der angegebenen e-Mail-Adresse über einen Posteingang informiert hat, die Post zwei Monate gelagert hat, ohne dass der Kunde seine Post abgeholt hat.
Hat der Kunde mit Gaswork GbR keine Vereinbarung über den Postempfang getroffen und gehen trotzdem Sendungen an den Kunde bei Gaswork GbR adressiert ein, ist Gaswork GbR ermächtigt eine Gebühr in Höhe von 3,00 EUR brutto je empfangener Sendung dem Kunden in Rechnung zu stellen.
§ 17 Gerichtsstand
Sofern der Kunde Unternehmer ist, ist Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten zwischen den Parteien– sowie kein ausschließlicher Gerichtsstand einschlägig ist – der Sitz von Gaswork GbR.
Kontakt
go:working
München Trudering
Stahlgruberring 11a
81829 München
hallo@go-working.de
Für direkte, telefonische Anfragen:
0821 – 45 56 05 54